Zum neuen EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) 2021

Am 17.12.2020 hat der Bundestag das EEG 2021 beschlossen. Das Gesetz bleibt weit hinter den notwendigen Veränderungen zurück, trotzdem eröffnet es mehr Möglichkeiten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Befreiung von der EEG-Umlage bei der Eigenversorgung gilt nun für mehr Anlagen. Die Schwelle wurde von 10 Kilowatt auf 30 Kilowatt Leistung angehoben, auch für […]

mehr

Mitgliedszahl 3-stellig

Die Zahl der Mitglieder der BürgerEnegiegenossenschft-RuhrWest hat kürzlich die 100er Marke überschritten und wächst seitdem kontinuierlich weiter. Als 100stes Mitglied konnte die Genossenschaft Bärbel Höhn begrüssen. Bärbel Höhn ist Mitglied von ‘Bündnis90/Die Grünen’ und war u.a. Ministerin für Umweltschutz und Landwirtschaft in NRW sowie Bundestagsabgeordnete. Aktuell ist sie Energiebeauftragte des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und […]

mehr

Die Energiewende selber machen und dabei Geld verdienen: dezentral in Bürgerhand!

Noch vor acht Jahren glaubte der damalige Chef des Energiekonzerns RWE, in Deutschland Solarstrom zu erzeugen sei so sinnvoll, wie in Alaska Ananas zu züchten. Aber er hat sich gewaltig geirrt. Im ersten Halbjahr 2020 erzeugten Solaranlagen bereits zehn Prozent des deutschen Stromverbrauchs! Wer seinen Strom selber macht, schont nicht nur die Umwelt, hilft seiner […]

mehr

Bürgerstrom für Wärmepumpen/Nachtspeicherheizungen

Im Verbund mit den Bürgerwerken bietet die BEG-RW ab sofort auch 100% Ökostrom für das Heizen mit Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen an. Die Tarife sind erheblich günstiger gegenüber Lichtstrom, sofern ein separater Zähler im Haushalt vorhanden ist. Auch für das Heizen mit Strom kann so konventionelle, klimaschädliche Stromproduktion durch die Nutzung nachhaltiger, ökologischer Stromquellen abgelöst werden. […]

mehr

Aufforsten statt CO₂ vergraben!

Aufforstung ist viel günstiger als CO2-Speichertechnologien und kann nebenbei zum Beispiel Abwasser reinigen. CCS erfasst nicht einmal alle Emissionen und führt auch noch dazu, dass mehr fossile Brennstoffe eingesetzt werden. In letzter Zeit nimmt die Debatte über CO2-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) wieder Fahrt auf. Gemeint ist die Technik, die CO2 aus den Rauchgasen […]

mehr

Bäume pflanzen macht Sinn! Studie der ETH Zürich bestätigt BEG-RW!

Der Beschluss der letzten Generalversammlung der BEG-RW mit der Kinder- und Jugendorganisation “Plant-for-the-Planet” Bäume zu pflanzen, wird durch eine aktuelle Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich eindrucksvoll bestätigt. Der Klimawandel kann dieser Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Sie besagt auch, dass das 1,5-Grad-Ziel des Weltklimarats bei der Erderwärmung […]

mehr

Neuer Schwung für die Bürgerenergie

die neue Clear Energy Richtlinie der EU gibt Einzelpersonen, Energiegemeinschaften und Gemeinden das Recht, selbst Energie zu erzeugen, zu speichern, zu verbrauchen und zu handeln. Durch die Richtlinie erhält die Bürgerenergie-Bewegung einen enormen Schub. Welche Potentiale das birgt, erläutert die Broschüre „Europa entfesselt. Mehr dazu in diesem Newsletter. Herzliche Glückwünsche an unser Mitglied, die HEG […]

mehr

Neuigkeiten von den Balkonmodulen

Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektroinstallateur. Rechtssicher möglich macht dies eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105, die am 27. April 2019 in Kraft tritt. „Wir haben uns als Solarverein an diesem Prozess beteiligt, um die dezentrale Energieproduktion […]

mehr

Fridays For Future: „Wir werden solange streiken, bis die Politik endlich handelt“

Mit Schulstreiks protestieren Jugendliche weltweit für mehr Klimaschutz Jeden Freitag gehen deutschlandweit Schülerinnen und Schüler für eine ambitioniertere Klimapolitik auf die Straße. Statt im Unterricht treffen sie sich seit November unter dem Motto „Fridays For Future“ (Freitags für die Zukunft) zu Demonstrationen. Mit ihrem regelmäßigen Schulstreiks inspirierte die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg weltweit zahlreiche Jugendliche, […]

mehr

Aktueller Newsletter des Bündnis Bürgerenergie e. V.

Die Bundesregierung hat kürzlich den ersten substanziellen energiepolitischen Gesetzesentwurf in dieser Legislatur vorgelegt. Endlich mal wieder neuer Schwung für die Energiewende zur Erreichung der Klimaziele? Mitnichten. Die angekündigten Sonderausschreibungen reichen hinten und vorne nicht, um das ohnehin viel zu niedrige Ausbauziel von 65 Prozent Erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen. Und ausgerechnet der Bereich, der […]

mehr
Showing 1 to 10 of 27 results