Ganz einfach zum eigenen Mini-Kraftwerk:

Stecker-Solarmodule

für Balkon, Terrasse, Gartenhaus ...

Ein Stecker-Solarmodul ist ein Mini-Kraftwerk, das mit wenig Aufwand installiert werden kann. So können auch Mieter/Mieterinnen direkt einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten – und auf die Dauer Geld sparen.

Die Mini-Solarkraftwerke können auch in Mietwohnungen eingesetzt werden – man kann sie an der Balkonbrüstung oder einer Wand aufhängen oder auf einer Terrasse aufstellen. Die Anbringung muss mit Vermieter/Vermieterin bzw. Miteigentümer/Miteigentümerin abgesprochen werden.

Voraussetzungen sind lediglich ein unverschatteter Platz und der Anschluss an ein Stromnetz. Eine normale Steckdose ist ausreichend, die zum Teil geforderte „Wieland-Dose“ ist nicht erforderlich.

Ein Modul hat eine Leistung von bis zu 300 Watt.

Damit kann man Geräte im eigenen Haushalt betreiben, z.B. Kühlschrank, Spülmaschine, Computer. Nicht verbrauchter Strom fließt ins allgemeine Stromnetz, wird aber nicht vergütet.

Ihr Mini-Kraftwerk von der BürgerEnergieGenossenschaft!

Unsere Steckermodule sind komplett zusammengebaut mit Wechselrichter, Stecker und Gestell. Das Gestell kann in drei Stufen in verschiedenen Winkeln aufgebaut werden, um das Modul optimal zur Sonne auszurichten. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom, der von der Anlage produziert wird, in Wechselstrom um.

Der rechtliche Rahmen: Ein Haushalt darf zurzeit maximal zwei solcher Module betreiben, also bis zu einer Leistung von 600 Watt (Anschlussleistung des Wechselrichters). Die geforderte Anmeldung beim Netzbetreiber sowie der Bundesnetzagentur können Sie selbst vornehmen; abgelehnt werden kann eine Anmeldung nicht!

Anlieferung und Montage vor Ort können selbst organisiert oder nach Absprache durch uns übernommen werden.

  • Maße eines Moduls: 169 cm Länge x 100 cm Breite
  • Tiefe je nach Aufstellung: 15 cm (senkrechte Montage), 60 oder 83 cm
  • Gewicht: Modul ca. 18 kg, Gestell + Wechselrichter 9 kg

Aktuelle Preise auf Nachfrage

Anfragen + Bestellungen für Stecker-Module:

Armin Röpell

E-Mail: armin.roepell@begrw.de


Anfragen zu Dach-Photovoltaikanlagen

E-Mail: solaranlage@begrw.de

Bastler/Bastlerinnen gesucht!

Wir suchen Ehrenamtliche für eine Arbeitsgruppe, die Interesse haben, die Mini-Solarkraftwerke zusammenzubauen – eine Tätigkeit, bei der man zusammen mit netten Leuten ganz direkt und praktisch etwas für unser Klima tun kann.

Bei Interesse bitte melden bei Armin Röpell.