Neuer Newsletter des Bündnis Bürgerenergie e. V.
Hier finden Sie den jeweils neuesten Newsletter des Bündnis Bürgerenergie e. V. (BBEn). Mehr
Hier finden Sie den jeweils neuesten Newsletter des Bündnis Bürgerenergie e. V. (BBEn). Mehr
Berlin, 12. März 2018. Die im AEE-Portal Föderal Erneuerbar neu veröffentlichten Daten zur Verteilung des Photovoltaik-Ausbaus in den Bundesländern zeigen, dass Solarstrom längst kein Thema mehr nur für den Süden Deutschlands ist, sondern dass mittlerweile alle Bundesländer relevante Ausbauzahlen beisteuern. Durch ihre Projekte unterstützt und fördert die BEG-RW diesen Trend. Mehr
Energiewende und Klimaschutz sind die beiden großen Themen, bei denen Bürger mitreden sollen. Den Auftakt zum Mülheimer Dialog zu Energiewende und Klimaschutz macht eine öffentliche Diskussionsrunde am 19.3.2018 in der Mülheimer Stadthalle. Mehr
Mit Praxisworkshops zu Ladesäulen und Mieterstrom sowie die Weiterbildung „Genossenschaften gründen“. Mit diesen Veranstaltungen greift das Netzwerk Energiewende aktuelle Themen für Energiegenossenschaften praxisnah auf. Unten finden Sie die Details zu den Veranstaltungen. Dort können Sie sich auch anmelden. Mehr
Photovoltaikzubau zum vierten Mal unter Zielwert der Bundesregierung / Zahl neuer Solarheizungen erneut rückläufig / Bundesverband Solarwirtschaft fordert Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus und ein Sofortprogramm zur Solarisierung der Energieversorgung. mehr
Hier finden Sie die neusten Informationen zum Thema Energiegenossenschaften. In diesem Newsletter 7 des “Genossenschaftsverbands – Verband der Regionen e. V” sind u. a. folgende Themen für Sie zusammengestellt: – Bürgerenergiebeteiligung in den ersten beiden Windenergieausschreibungen, – Mieterstromförderung, – Studie “Attraktive Geschäftsmodelle mit PV Anlagen”, – Anwenderleitfaden: Energiespeicher, – Termine, – usw. Newsletter […]