Es ist so lukrativ wie selten – das Förderprogramm des Bundes für die Einrichtung von privat genutzten Ladestationen in Wohngebäuden. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezuschusst im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit einem Festbetrag von 900,- € den Kauf und die Installation sogenannter „Wallboxen”.
Das Programm war so stark nachgefragt, dass nach kurzer Zeit die Fördergesamt-summe aufgestockt werden musste. Da das „Windhundprinzip“ gilt (es wird gefördert, solange Mittel zur Verfügung stehen), sollten Interessierte den Zuschuss schnell beantragen.
Die Beantragung ist denkbar einfach, die Hürden nicht hoch. Voraussetzung ist der Bezug von Strom aus regenerativen Energien und die Auswahl einer sogenannten „intelligenten“ Wallbox. Förderfähige Boxen sind in einem Verzeichnis aufgeführt.
Hier der Link zur KfW-Seite mit detaillierteren Informationen:
Spezielle Fragen zur Förderung, zur Elektromobilität allgemein, zur Kombination mit Photovoltaikanlagen werden gerne beantwortet von Armin Röpell: armin.roepell@begrw.de