Gelungene Bürgerbeteiligung bei Stadtwerken: Steinfurt und Solingen

Steinfurt und Solingen: Erfolgsbeispiele für gelungene Bürgerbeteiligung im Energiesektor

Wir als BürgerEnergieGenossenschaft Ruhr-West (BEG-RW) setzen uns für die direkte Bürgerbeteiligung in der Energieversorgung ein. Aktuell arbeiten wir an drei Projekten: der Beteiligung an der medl GmbH, dem Energie-Contracting sowie der Beteiligung bzw. dem Betrieb des Windparks Rahrbach bei Olpe. Um die Erfolgsaussichten von Bürgerbeteiligungen zu untermauern, freuen wir uns Ihnen zwei aktuelle Beispiele für gelungene Bürgerbeteiligungen bei der Energieversorgung vorstellen zu können: die BürgerEnergie Solingen und die Bürger-Energie-Genossenschaft STeinfurt.

BürgerEnergie Solingen gründet Kommanditgesellschaft mit den Stadtwerken

Die BürgerEnergie Solingen BESG hat im Januar 2016 zusammen mit den Stadtwerken Solingen die Energie für Solingen GmbH & Co. KG (EfS) als gemeinsame Kommanditgesellschaft gegründet. Damit ist die BESG als Genossenschaft an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) beteiligt, einem Netzwerk von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern, und kann auf längere Sicht mit einer guten Rendite rechnen.

Die EfS investiert in Deutschland in den Bau von Onshore Freiflächenanlagen ­– Windenergieanlagen sowie Photovoltaik – zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Die EfS wird sich in einem ersten Schritt mit einer Millionen Euro an der TEE beteiligen. Davon will die BESG 200.000 Euro aufbringen – etwa 60.000 Euro in 2016 und ca. 110.000 Euro in 2017, in 2018 dann den restlichen Betrag. Der Kapitalrückfluss beginnt spätestens im Jahr 2019. Die BESG konnte bereits 60 Mitglieder gewinnen.

BEGST erwirbt weitere Anteile an den Stadtwerken Steinfurt
Auch in Steinfurt führt die Bürger-Energie-Genossenschaft STeinfurt (BEGST) ihre erfolgreiche Arbeit weiter fort und konnte Anfang des Jahres vom Energieunternehmen RWE weitere fünf Prozent am Stammkapital der Stadtwerke Steinfurt erwerben. Damit ist die BEGST nun mit 15 Prozent an den Stadtwerken Steinfurt beteiligt und kann so größeren Einfluss auf den Einsatz erneuerbarer Energien nehmen. Der Erfolg macht sich auch bei den Mitgliedschaften bemerkbar: Mittlerweile hat die BEGST 952 Mitglieder gewonnen.

Wir setzen uns als BEG-RW dafür ein, dass auch in Mülheim die Bürgerinnen und Bürger über ihre Energieversorgung mitbestimmen können. Dafür wollen wir einen offenen Dialog mit allen Beteiligten.